„Können Sie uns helfen, unseren Umsatz zu steigern? Wir haben derzeit 10 Millionen Euro Umsatz, hätten aber gerne 50 oder 100 Millionen.“ So lautet eine typische Frage einiger unserer Mandanten zu Beginn der Beratung. Mit einer neuen Denkweise kommen wir der Lösung auf die Spur.
Sie wachsen schneller als ihre Konkurrenten in der Branche: die Wachstums-Champions. Doch sind sie auch erfolgreicher als die Hidden Champions? Der Company-Mass-Index liefert die Ergebnisse.
Wie können ausländische und deutsche IT-Unternehmen im europäischen Markt erfolgreich Fuß fassen? Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der Vertrieb. adyton hat sich hierauf spezialisiert und bietet Vertriebs- und Business Development Dienstleistungen für Software-Hersteller an.
Wie adyton dabei vorgeht, fragten wir Gründer und Geschäftsführer Joachim Fischer (auf dem Bild rechts):
Der Trend in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht immer stärker in Richtung Social Media und Internetmarketing. Die Vernetzung mit Facebook, Google+, Twitter und Pinterest hat bereits großen Einfluss auf das Ranking einer Webseite. SEO alleine reicht nicht mehr aus, um im Haifischbecken Internet mithalten zu können. Weiterlesen
Wie können Sie Ihre Website kennzeichnen und den Link zu Ihrer Website unverwechselbar gestalten? Favicons, kleine Symbole in der Adresszeile des Browsers, sind des Rätsels Lösung. Oftmals sind sie stark verkleinerte Ausgaben des Unternehmenslogos oder bestehen aus einer Grafik, die dem Logo ähnlich ist.
Fesselnde Texte zu schreiben ist eine wahre Kunst. Doch das alleine reicht im Webzeitalter nicht mehr. Die Texte sollen nicht nur für Leser, sondern auch für die Suchmaschinen optimiert sein. Ein großer Spagat für Unternehmer und Selbständige, die im laufenden Tagesgeschäft eingespannt sind und nebenbei ihre eigene Website erstellen wollen.
Können die TOP 100-Unternehmen mit den Hidden Champions und den Preisträgern des Großen Preises des Mitttelstandes in Bezug auf Wachstum und Gewinn mithalten? Schlagen Innovationen direkt auf die Performance durch? Wie es um die Top 100-Unternehmen steht, habe ich wieder mit Hilfe des Company-Mass-Indexes (CMI) untersucht.
Zufall oder nicht? Siemens kündigt ein Sparprogramm bis Ende 2014 in Höhe von 6 Mrd. EUR an. Nur wenige Tage zuvor hatte Ernst & Young eine Studie veröffentlicht, in der festgestellt wurde, dass us-amerikanische Konzerne ihren europäischen Konkurrenten zwar nicht im Wachstum, aber in der Kostenstruktur deutlich überlegen sind. – Bereits am Tag der Ankündigung des Sparprogramms legten die Siemensaktien kräftig zu.