Apple – Klassenziel verfehlt!
Da geht er dahin, der Nimbus des Heroes. Der Nimbus des Avantgardisten und Vordenkers unter den High-tec-Teilen, die unser Arbeits- und Privatleben versüßen. Keine Innovation mehr, nur noch billige Farbvariationen. So schnell lässt sich ein guter Ruf ruinieren – wenn den Chefs die Visionen fehlen.
Deutschlands Nobel-Uhren-Hersteller verschlafen den Trend
Die Schweizer haben das Spiel perfekt begriffen: Menschen kaufen teure Uhren nicht wegen ihrer lebensverlängernden Wirkung, sondern einzig und allein als Ausdruck und Gradmesser des persönlichen Erfolges. Und dabei sind der Preisfindung nach oben keine Grenzen gesetzt.
Betrügermasche: Abkassieren bei Pressemitteilungen
Neulich rief ein Kunde bei mir an und war verwundert, dass er für die Veröffentlichung einer einzigen Pressemitteilung 580.– EUR an die Fa. Silence Media Network zahlen solle. Mittags erhielt ich selbst die gleiche Rechnung für eine andere Pressemitteilung. Nach Werbeeinträgen in unbedeutenden Branchenverzeichnissen sind nun Pressemitteilungen ins Visier von Betrügern gerückt.
Facebook als Vorbild: Setzen Sie einen neuen Standard
Erfolgreiche Unternehmen überlegen ständig, an welcher Stelle sie den Wettbewerb übertrumpfen können. Einen neuen Standard zu setzen mit einem besonderen Produkt oder einer außergewöhnlichen Dienstleistung ist ein probates Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.
Spezialisierung Teil 2: Nutzen ist geil
Viele Unternehmen locken mit Angeboten zu ihren Produkten. Doch wie kann sich z.B. ein Maschinenbauer so spezialisieren, dass er sich von den anderen abhebt und als einzigartig wahrgenommen wird? Die Lösung findet sich unter dem etwas saloppen Motto „Nutzen ist geil“:
Spezialisierung Teil 1: Machen Sie es wie Google
Google hat es gut. Google hat seine Nische bereits gefunden: als Spezialist für das Suchen im World Wide Web. Mit dieser Spezialisierung hat es Google bis an die Spitze der Suchmaschinen geschafft und fährt nun seine Ernte ein. Vielen anderen Unternehmen fällt die Spezialisierung nicht so leicht. Sie befürchten, einen Teil ihrer Kunden zu verlieren, […]
Verkaufsargumentation: Bieten Sie Nutzen statt falscher Versprechen
Manche Werbetexte sind unglaublich fantasievoll. Sie versprechen das Blaue vom Himmel herunter ohne Rücksicht auf die Realität. Wenn ich einen derartigen Text lese, frage ich mich immer, ob ich als Kunde hier für dumm verkauft werde. Und weshalb mit keinem Wort erwähnt wird, welchen Nutzen ich davon habe, wenn ich besagtes Produkt kaufe.
Die Wachstums-Champions im Fitnesstest
Sie wachsen schneller als ihre Konkurrenten in der Branche: die Wachstums-Champions. Doch sind sie auch erfolgreicher als die Hidden Champions? Der Company-Mass-Index liefert die Ergebnisse.
Nachgefragt: adyton erschließt für IT-Unternehmen Europa

Wie können ausländische und deutsche IT-Unternehmen im europäischen Markt erfolgreich Fuß fassen? Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der Vertrieb. adyton hat sich hierauf spezialisiert und bietet Vertriebs- und Business Development Dienstleistungen für Software-Hersteller an. Wie adyton dabei vorgeht, fragten wir Gründer und Geschäftsführer Joachim Fischer (auf dem Bild rechts):
Die 3%-Andersdenker: Das Desaster der Financial Times Deutschland
„Wer immer nur 3% besser werden will, denkt auch nur um 3% anders.“ Der Niedergang der Financial Times Deutschland ist ein Paradebeispiel dafür, dass Unternehmen scheitern, die nur bereit sind, um 3% anders zu denken.