Können die TOP 100-Unternehmen mit den Hidden Champions und den Preisträgern des Großen Preises des Mitttelstandes in Bezug auf Wachstum und Gewinn mithalten? Schlagen Innovationen direkt auf die Performance durch? Wie es um die Top 100-Unternehmen steht, habe ich wieder mit Hilfe des Company-Mass-Indexes (CMI) untersucht.
Top 100 zeichnet Unternehmen des deutschen Mittelstandes für ihre Innovationen aus. Die Auswahl trifft Prof. Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien auf Basis einer Benchmarkingstudie. Die Teilnahmegebühr beträgt 900.–EUR.
Analyse der CMI-Werte
Untersucht wurden TOP 100-Unternehmen, deren Daten im Bundesanzeiger allgemein zugänglich sind. Von 100 blieben dabei immerhin mehr als die Hälfte übrig. Wie bei den Hidden Champions und dem Großen Preis des Mittelstandes habe ich auch hier wieder die Company-Mass-Index-Werte (CMI-Werte) berechnet. Zur Erinnerung: der CMI-Wert errechnet sich aus (1 x Wachstum im Vergleich zum Vorjahr) + (2 x EBT). Die ausführliche Darstellung der CMI-Wert-Berechnung finden Sie im Blogbeitrag „Spieglein, Spieglein an der Wand …“.
Wachstum und Gewinn bei den TOP 100-Unternehmen niedriger
Was erstaunt, ist die geringe Korrelation zwischen ausgezeichneter Innovation und Unternehmensperformance. Denn die untersuchten TOP 100-Unternehmen kommen auf einen CMI-Wert von 24. Sie wachsen um 12% und ihr Betriebsergebnis vor Steuern liegt bei 6%. Hervorragende Werte, doch verglichen mit den Hidden Champions und den Preisträgern des Großen Preises des Mittelstandes gibt es durchaus signifikante Unterschiede, wie die folgende Tabelle zeigt.
Abb.: Vergleich der CMI-Werte Top 100, Hidden Champions und Großer Preis des Mittelstandes
Hohe Innovationskraft bedeutet nicht automatisch hohe Erträge
Was könnte der Grund dafür sein, dass die TOP 100-Unternehmen im Vergleich deutlich schlechter abschneiden? Naheliegend ist, dass der Wettbewerb nur die Güte der Innovation beurteilt. Und die meisten Teilnehmer präsentieren ihre Innovation zu einem Zeitpunkt, an dem diese noch relativ jung ist und erst am Anfang der Produktlebenszykluskurve steht. Es wird also die Saat belohnt und weniger die Ernte, um es poetisch auszudrücken.
Interessant dabei ist, dass die Historie der Unternehmen keine höheren Werte ausweist. Das heißt, dass die Innovation nicht unbedingt zur strukturellen Stärke des Unternehmens zählt. Es gab wohl in der Vergangenheit noch keine großen Innovationen in diesen Unternehmen, die das Unternehmen stark nach vorne gebracht hätten. Denn sonst müsste das Betriebsergebnis höher liegen und in Richtung Hidden Champions gehen.
Fazit: Der TOP 100 Innovations-Award ehrt Unternehmen, die eine interessante Innovation hervorbringen. Ob das Unternehmen dauerhaft innovativ ist, ob das Unternehmen mit der Innovation erfolgreich sein wird und wie erfolgreich es am Markt agiert, steht auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Artikel:
Wie fit sind die Hidden Champions wirklich?
Großer Preis des Mittelstandes: Wie fit sind die Preisträger bei Wachstum und Gewinn
Spieglein, Spieglein an der Wand …
Leser, die diesen Artikel gelesen haben, besuchten auch:
Bildnachweis: Gerd Altmann/ www.pixelio.de